Aus der Zeit gefallen: Konzept einer Flieger-Handkamera um 1958

05. Novembre. 2025

Konstruktionszeichnung einer neuen Handkamera von Wild Heerbrugg, 1958. Dokumentensammlung swisstopo.

Seit 1952 hatte der Flugdienst der Eidgenössischen Vermessungsdirektion eine vollautomatische Reihenbildkamera an Bord. Warum kaufte er sechs Jahrer später beinahe eine Kamera, die wieder harte Handarbeit bedeutet hätte?

Lukas Gerber

Lukas Gerber

Leiter Geschichte und Archive

Handhabung der Fliegerkamera Wild C2 1938. 

Ausschnitt aus: Aerophotogrammetrie, Teil von Landestopographie 1938

Neben der Vermessungsdirektion bot Wild Heerbrugg den geplanten Kameraneubau 1958 auch Hochschulen, der Landestopografie und privaten Ingenieuren zum Kauf an. Das internationale Interesse an einer neuen Einzelbildkamera in Zeiten der automatischen Reihenbildkameras wurde aber als sehr klein eingeschätzt, weshalb die Konstruktion teuer zu stehen gekommen wäre. Wohl aus diesem Grund kam der Kauf nicht zustande, die Kamera wurde nie gebaut und die Vermessungsdirektion nutzte weiterhin ihre umgebaute C2 in Kombination mit der RC7, ehe sie ausschliesslich Reihenbilder auswertete. 

Der Bauplan einer nie konstruierten Einzelbildkamera in der Dokumentensammlung von swisstopo dokumentiert damit den mehrere Jahre dauernden Wechsel von Hand- zu automatischen Reihenbildkameras.

0 Kommentare

Aggiungi un nuovo commento

Copiare il link o cliccare su una delle icone