Sorgfältig abgeschrieben: Notizhefte zur Landesgrenze

10. Jul. 2025

Notizheft zur Landesgrenze der Schweiz/Neuenburg mit Frankreich, ca. 1910 (Dokumentensammlung swisstopo).

In der Dokumentensammlung von swisstopo finden sich zahlreiche Notizhefte mit schwarzem Einband. Anfangs des 20. Jahrhunderts wurden sie handschriftlich mit wichtigen Informationen gefüllt – Informationen zur Landesgrenze der Schweiz. 

Felix Frey

Felix Frey

Historischer Fachspezialist

1898 hatte die Landestopografie den Auftrag erhalten, Urkunden, Pläne und Protokolle zur Landesgrenze aufzufinden und zu kopieren. Weil der Schweizer Bundesstaat seine Aussengrenzen bei der Staatsgründung 1848 von den Kantonen geerbt hatte, waren diese teilweise uralten Dokumente nämlich nicht an einem zentralen Ort versammelt. Vielmehr waren sie über Kantons- und Gemeindearchive im ganzen Land zerstreut.

Schritt für Schritt entstand bei der Landestopografie eine Sammlung von kopierten oder abgeschriebenen Grenzunterlagen. Im Jahr 1910 berichtete Bundesrat Robert Comtesse, Chef des Politischen Departements: 

Das topographische Bureau hatte denn auch vor Jahren schon diese Aufgabe in Angriff genommen und sich auch an die Kantone gewendet, um diejenigen Originalurkunden zu erhalten, die sich nicht im Bundesarchiv befinden. Herr Held, Direktor der Landestopographie, soll bereits ein reiches Material gesammelt haben.

Ein Zeugnis der Sammelarbeiten ist das Notizbuch «Neuchâtel-France. Procès-Verbal de Délimitation (1824), Détails Bornes 1–85». Es ist das erste einer Reihe von Heften zur ehemaligen Neuenburger Aussengrenze, die 1848 zur Schweizer Aussengrenze geworden war. Darin enthalten sind Abschriften von Grenzverträgen, Protokollen und Grenzsteindokumentationen, die bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreichen.

Mit der Sammlungstätigkeit wollte die Landestopografie dem Bund einen Überblick über die rechtlichen Verhältnisse an der Landesgrenze verschaffen. Bis heute bereichern die vor gut hundert Jahren abgeschriebenen und kopierten Unterlagen die Dokumentensammlung von swisstopo.

Interessiert Sie die Geschichte unserer Landesgrenze? In der neuen Staffel des Podcasts swisstopo historic erfahren Sie mehr.

Kopiere den Link oder klicke auf eines der Icons